Was und Wie wird gekämpft
![]() |
Um so wichtiger, dass es klare Regeln zur Bewaffnung und Rüstung gibt. Doch auch wenn es scheint, als gäbe es keine Regeln - wir erwarten Kämpfe voller Ruhm und Ehre und werden bei Mißachtung den Teilnehmer umgehend bestrafen. |
- Geschrieben von Hermann Hund zu Kirchberg (Hermann Hund zu Kirchberg)
die Helmschau
![]() |
Von Seiten der Turnierrichter wird kontrolliert, ob das Adelswappen auf dem Schild und dem Waffenrock rechtmäßig und die vorgeschriebene Zimier vorhanden ist. Die Helmschau endet mit dem gemeinschaftlichen Schwören des Turniereides und dem Aufhängen der Wappenschilde in die Wappengalerie. |
![]() |
|
Damit ist das TURNEY ST.GEORG eröffnet und die Ritter dürfen sich nun herausfordern! |
- Geschrieben von Hermann Hund zu Kirchberg (Hermann Hund zu Kirchberg)
Wappengalerie
- Geschrieben von Hermann Hund zu Kirchberg (Hermann Hund zu Kirchberg)
das TURNEY ST.GEORG
Die erste Anmeldung erfolgt ausschließlich online auf unserer Seite über:
|
![]() |
![]() |
Die Hof- und Hausvorstände (Lehnsherren, Familien- und Gruppenoberhäupte etc.) melden ihren Hof oder Haus am Freitagabend bei der Turnierleitung oder den Turnierherold an. Gerne wenn vorhanden auch durch seinen eigenen Herold! Dabei sind von allen Mitgliedern der Höfe, Häuser, Gruppen und Familien die entsprechend unterschriebenen Haftungsausschlusserklärung und Teilnahmebedingungen abzugeben und die Wach- und Hilfsdienste werden besprochen. |
Nach der Anmeldung durch die Hof- und Hausvorstände, oder deren Herold, stellen sich alle TURNEY-Teilnehmern des Hofes / Hauses bei der Turnierleitung oder den Turnierherold vor, um die Turnierbürtigkeit festzustellen. Somit sind hier die entsprechenden Unterlagen, Urkunden oder Zeugen zur Anmeldung mitzubringen. (siehe auch - die Urkunde seiner Turnierbürtigkeit) Weiterhin sind die Turnierhelme samt der Helmzier, die Turnierwaffen und die Wappenschilder zur Begutachtung vorzulegen. |
![]() |
Alle Hof- und Hausvorständen, Ritter, edle Herren adliger Abstammung und die TURNEY-Teilnehmern werden angehalten sich für die Wahl zum "Protector's Honoris" zu stellen. Die Vergabe der fünf Ämter des "Protector's Honoris" findet während der Helmschau statt. Das Amt eines "Protector's Honoris" ist eine Auszeichnung und sehr ehrenhaft und erstrebenswert. Wir erwarten aus jedem Hof oder Haus mindestens 1. Bewerber! |
![]() |
![]() |
|
Alle anderen sehen wir am Samstagmorgen zur Helmschau wieder CURIA ST. ELISABETH mit seinem TURNEY ST.GEORG |
- Geschrieben von Hermann Hund zu Kirchberg (Hermann Hund zu Kirchberg)
Herausforderungen
- Geschrieben von Hermann Hund zu Kirchberg (Hermann Hund zu Kirchberg)