findet im Rahmen der ersten Curia statt und soll nicht nur ein "sportlicher" Wettkampf sein - eher ein höfisches Fest. Somit stehen nicht nur die Kämpfe untereinander im Mittelpunkt, sondern es ist auch eine willkommene Gelegenheit befreundete Familien zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen
Weitere Informatinonen zu den Diziplinen, Anforderungen und welchen Regeln findet Ihr unter "das Turney".
Wir freuen uns auf Sie - Falkensteiner Bund e.V.
jetzt anmelden »» hier klicken
für mehr Info´s »» hier klicken!
Herzlich Willkommen! - auf den Seiten der CURIA ST. ELISABETH!
Hier finden sie weitere Informationen rund um die:
CURIA ST. ELISABETH TURNEY ST.GEORG CONVENTUS ST. ELISABETH
- für mehr Info´s »» hier klicken! - für mehr Info´s »» hier klicken! - für mehr Info´s »» hier klicken!
Termin: vom 27.April bis zum 1. Mai 2018 - Ort: Walkenried (oberhalb des Klosters)
Wir freuen uns auf Sie - Falkensteiner Bund e.V.
jetzt anmelden »» hier klicken
das CONVENTUS St.Elisabeth
Mit diesem CONVENTUS wollen wir an das "CONCILIUM NOBILE - TAFEL DER LEHNSHERREN DES HRR" anschliessen, wieder ein neues Bündnis Conventus st Elisabeth Schild schließen und den ursprünglichen Gedanken "Wo ein Gedanke eint, schlägt gemeinsam Herz!" wiederbeleben.
Lasst uns alle Unwägbarkeiten aus dem Weg räumen und etwas anschieben, was für uns und andere wegweisend sein kann.
Nicht´s verbindet uns im Falkensteiner Bund mehr wie der Gedanke
"Mittelalter leben und erleben Ein lebendiges Stück Geschichte über die Jahrhunderte hinweg".
Den Gedanken "STARKE FAMILIEN IN FREUNDSCHAFT VEREINT" folgend führten wir die unsrigen Familien, Bündnisse und Ritterschaften in Freundschaft, Loyalität und Aufrichtigkeit zusammen. Wir verschrieben uns dem mittelalterlichen Leben - fernab von üblich kommerziellen Mittelaltermärkten, gingen gemeinsam neue Wege und formten neue Erfahrungen und Ideen.
Eine Zeit in der das Wort Ritter nicht nur ein Wort, sondern eine Lebenseinstellung und Verantwortung ist und war. Eine Zeit der Zusammenkünfte und des Erfahrungsaustausches der Lehnsherren zur Knappen-Ausbildung, ritterlichen Tugenden, Quellenaustausch zur Darstellung und Wissensfindung und die Zeit des 1. "CONCILIUM NOBILE - TAFEL DER LEHNSHERREN DES HRR".
Doch zeigte uns diese Zeit auch andere Seiten und führten letztendlich auch zum Bruch und Trennung und verschiedene, von einader getrennte Projekte entstanden. Doch der Gedanke in aller unserer Herzen schwingt eben weiter und so bleibt der Leitspruch eben: "Wo ein Gedanke eint, schlägt gemeinsam Herz!" und dieser Grundgedanke "FAMILIEN IN FREUNDSCHAFT VEREINT" verbindet uns nach wie vor.
So versuchen wir nun vom Falkensteiner Bund den ursprüngliche Gedanken - Edle Familien, Ritterschaften, Ritterorden und auch freie Herren, im freundschaftlich-ritterlich-höfischen Wettstreit, Fernab von üblich kommerziellen Mittelaltermärkten, fernab von mittelalterlichen Karnevalisten und Fabelwesen und ein lebendiges Stück Geschichte über die Jahrhunderte hinweg wiederzubeleben. Ob Jarl oder Hauptmann, ob Junker oder Söldner...eine jede Familie, Bündnis und Ritterschaft mit darstellerischem Anspruch immer den Blick auf eine freundschaftliche Gemeinschaft gerichtet.
Doch der Falkensteiner Bund steht auch für die Rekonstruktion der Adelshäuser des Nieder- und Hochadels mit seiner traditionellen Hierarchie, dem höfischen Verhalten nach Rang und Stand, die Wiederbelebung des täglichen Lebens der Menschen in verschiedenen Bereichen (vom einfachen Dorfbewohner, über das Bürgertum in den Städten, den Gilden bis hin zum niederen und höheren Adel). Wir wollen eben Mittelalter leben und erleben und das über die unsrigen Grenzen, Epochen und Sprachbarrieren hinweg, eine historische Darstellung ohne jemanden auszuschliessen, ohne erhobenen Zeigefinger und dem elitären Verhalten vieler Reenacter - aber immer eine begleitende zur Weiterbildung gereichte Hand.
Das sind die einzelnen Mitglieder im Falkensteiner Bund:
das Haus - Hund zu Kirchberg mit:
Hermann Hund zu Kirchberg
am Hof:
der Lehnsherr
Position (Verein):
1. Vorsitzender
im wahren Leben:
Webmaster, Provider und Marketing
Helena Hund zu Kirchberg
am Hof:
die Haus- und Hofherrin
Position (Verein):
Kämmerin (Kasse)
im wahren Leben:
Buchhalterin
das Haus - Everstein zu Rusteberg mit:
Engelbert von Everstein zu Rusteberg
am Hof:
1. Ritter der Hausdame und Hofmeister
Position (Verein):
Mitglied
im wahren Leben:
angestellt
das Haus - Hebel mit:
Conrad von Hebel
am Hof:
Mundschenk & Ausrufer
Position (Verein):
Mitglied
im wahren Leben:
angestellt
das Haus - Kirchberg mit:
Hartmann von Kirchberg
am Hof
1. Ritter des Hausherrn
Position (Verein):
Mitglied
im wahren Leben:
angestellt
das Haus - Woldensteyn mit:
Simon von Woldensteyn
am Hof:
Knappe im Haus Hund zu Kirchberg
Position (Verein):
Mitglied
im wahren Leben:
angestellt
Johanna von Woldensteyn
am Hof:
Hofdame
Position (Verein):
Mitglied
im wahren Leben:
angestellt
Geschrieben von Hermann Hund zu Kirchberg (Hermann Hund zu Kirchberg)